Chemtrails in Deutschland: Aktuell fehlen Beweise

Der Begriff “Chemtrails” setzt sich aus den beiden Wörtern “Chemie” bzw. “Chemikalien” und “Contrails” zusammen, was umgangssprachlich soviel wie Chemiestreifen oder Chemikalienstreifen bedeutet. Als Chemtrail werden, wenn man einigen Verschwörungstheorien glauben mag, auch Kondensstreifen bezeichnet, die neben den sichtbar kondensierten Abgasen eines Flugzeugs noch weitere chemische Substanzen enthalten sollen. Diese sollen absichtlich den Abgasen als Zusatz beigefügt werden. Im Gegensatz zu den normalen Kondensstreifen am Himmel sollen diese Chemietrails viel langlebiger und großflächiger sein. Doch was steckt dahin?

Lieferanten- und Herstellersuche im Internet

Unzählige Bauunternehmen sind für die Durchführung ihres Angebots von Zulieferern abhängig, die sie mit entsprechenden Rohmaterialien versorgen. Das ganze Prinzip kann durchaus als Kreislauf verstanden werden, in dem ein Faktor in den nächsten hineingreift. Sei es die reine Versorgung mit Materialien bis hin zur Anlieferung wichtiger Grundlagenmaterialien zu dem entsprechenden Einsatzort, ohne zuverlässige Zulieferer kann ein Unternehmen nur sehr selten erfolgreich arbeiten. Welchen Stellenwert hat die Beziehung zwischen dem Unternehmen und dem entsprechenden Zulieferer jedoch wirklich und wie kann ein entsprechend zuverlässiger Partner gefunden werden?

Toxikologie in der Krebsforschung

Die Toxikologie beschäftigt sich in erster Linie mit Giften, Vergiftungen und der kompletten Heilung, beziehungsweise Behandlung, von Vergiftungen. Ihren Schwerpunkt hat sie in der Pharmakologie. Da die klinische Pharmakologie eng mit der Biochemie verknüpft ist, weil hier die molekulare Basis von Vergiftungen untersucht wird, arbeiten Biochemiker und Chemiker auch als Toxikologen an der Erforschung und der Wirkung von Giftstoffen und Vergiftungen. Die Konzentration eines Giftstoffes spielt eine große Rolle, wie schädlich er sein kann. In geringem Maß beeinflussen einige Substanzen den menschlichen Körper zwar günstig, in größeren Mengen können sie jedoch schädlich sein und Vergiftungen verursachen. Auch in der Krebsforschung wird die Lehre von Vergiftungen eingesetzt.

Laborarbeit: ätzend, explosiv, interessant

Das Studium im Fach Chemie ist besonders reizvoll, da es nicht nur theoretisch sondern auch praktisch unterrichtet wird. Spannende und auch gefährliche Experimente sind Teil des Studiums. Die Theorie ist in diesem Fach besonders wichtig, denn um gefahrlos experimentieren zu können, müssen zahlreiche Vorsichtsmaßnahmen beachtetet werden. Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) hat hierzu die Laborrichtlinen BGI/GUV-I 850-0 verfasst, in die die Erkenntnisse jahrzehntelanger Laborpraxis eingeflossen sind.

Alle redaktionellen Inhalte auf Chemkrist.de sind urheberrechtlich geschützt. Ein Nutzung ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt.