Bereits 2019 war für den Maschinenbau kein sehr gutes Jahr. Aufgrund globaler Handelskonflikte und des Brexit-Wirrwarrs wurden die Geschäfte dieser Branche extrem belastet. Jeglicher Optimismus, der möglicherweise noch zu Beginn des Jahres 2020 herrschte, wurde durch die Corona-Pandemie zunichte gemacht. Für dieses Jahr wird daher kein Aufwärtstrend erwartet und die Prognosen sehen zurzeit keine Änderung der allgemeinen Lage.
Hörsaal als Austauschplattform
Für viele Studiengänge gehört neben der Theorie auch die Praxis dazu. Wer z.B. einen naturwissenschaftlichen Studiengang wie zum Beispiel Chemie, Physik oder Biologie besucht, wird sehr oft auch die Möglichkeit haben praktische Experimente im Labor durchzuführen. Diese bringen die Wissenschaft essentiell voran.


Selbststudium in der Bibliothek
Neben der eigenen Ausarbeitung aus Literatur gehört der Besuch des Hörsaals zum Studium dazu. Die Dozenten vermitteln den Studierenden hier neue Inhalte und Denkmuster sowie verschiedene Sichtweisen. Der Vorteil zum Selbststudium: Studenten können den Dozent unmittelbar Fragen zu bestimmten Themen stellen.


Platzmangel in der Mensa
Studium bedeutet nicht, dass den Studierenden alle Lösungsansätze geliefert werden, sondern dass sich diese Problemlösungen im Selbststudium selbst aneignen. In Bibliotheken finden Studenten die passende Literatur. Die Öffnungszeiten schwangen je nach Hochschule, wobei diese in der Regel sehr lange geöffnet sind.


Auslandssemester in den USA
Für viele Studenten ist die Mensa die erste Wahl, wenn es ums Mittagessen geht. Platzmangel ist entsprechend vorprogrammiert. Zu Handgreiflichkeiten kommt es aber nur selten. Neben klassischen Gerichten wie Currywurst mit Pommes, Königsbergerklopse und Hühnerfrikasse gibt es oft auch immer mehr vegetarische Gerichte.


Ausgabeaufschlag: Was ist das und wie kann man diesen vermeiden?
Beim Ausgabeaufschlag handelt es sich um eine Gebühr, die bei einem Investment in Fonds anfällt. Immer dann, wenn Anteile des Fonds gekauft werden, wird ein Ausgabeaufschlag gezahlt. Dieser vergütet den Vertrieb der Fondsgesellschaft. Aber nicht bei allen Fonds gibt es einen Ausgabeaufschlag. Zudem existieren Alternativen zum Investieren in die klassischen aktiv gemanagten Aktienfonds. Es werden im Folgenden drei Methoden aufgezeigt, anhand derer sich ohne Ausgabeaufschlag investieren lässt.
Anlagemöglichkeiten: Welche Optionen gibt es eigentlich?
Die Niedrigzinspolitik erschwert Anlegern den Verdienst an sicheren Zinsen und guten Renditen. Wer sein Geld vermehren möchte, muss sich sehr genau umschauen. Es hat sich herauskristallisiert, dass sich höhere Erträge in den meisten Fällen nur durch eine risikoreiche Anlagemöglichkeit erzielen lassen. Dem entgegen stehen jedoch die Grundprinzipien der Geldanlage: Sicherheit, Rendite und Liquidität. Wir haben verschiedene Alternativen zusammengestellt.
Corona-Virus: Mögliche Auswirkungen auf die deutsche Industrie
Dass die Folgen der Pandemie nicht nur für private Menschen, sondern auch für Unternehmen eine Katastrophe bedeutet, steht inzwischen außer Frage. Laut Experten wird das Bruttoinlandsprodukt deutlich zurückgehen und die Rezession gilt als quasi unabwendbar. Doch was genau kommt auf die deutsche Industrie und Wirtschaft in diesem Jahr alles zu?