ERP-Software: Welche Vorteile hat die Cloud?

Die Nutzung von ERP-Software ist in vielen Unternehmen seit einigen Jahrzehnten Alltag, wenn es um die Planung, Steuerung und Kontrolle von Geschäftsprozessen geht. Über ihre Effizienz und ihre vielen Vorteile diskutiert heute niemand mehr. In jüngster Zeit hingegen drängt sich die Frage in den Vordergrund, ob die Software weiterhin als Inhouse- bzw. on-premise-Lösung genutzt werden soll oder ob es mehr Sinn macht, sie in die Cloud zu verlegen.

Gewerberäume: Kaufen oder mieten?

Gründer und auch bestehende Unternehmer stehen oft vor der schwierigen Frage: Ist es besser und sinnvoller, Geld in Gewerberäume zu investieren und sie gleich zu kaufen oder sollten sie lieber angemietet werden? Die Antwort auf die Frage ist von unterschiedlichen Voraussetzungen abhängig und kann daher nicht generell mit einem eindeutigen „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden. Für die meisten Anwendungszwecke zeichnet sich jedoch eine deutliche Tendenz in Richtung Miete ab.

Betriebsrat: Rechte in wirtschaftlichen Vorgängen

Ein Betriebsrat genießt in einem Unternehmen verschiedene Rechte. Diese sind bei sozialen Angelegenheiten besonders stark ausgeprägt, aber auch bei wirtschaftlichen Fragen vorhanden. Unter anderem hat er ein Recht auf Unterrichtung und ist im Wirtschaftsausschuss vertreten. Er hat ein Recht auf erzwingbare Mitbestimmung und muss über die wirtschaftliche Situation des Unternehmens informiert werden. Welche Rechte der Betriebsrat besitzt, hängt unter anderem von der Größe des Unternehmens ab.

Industrie 4.0: Welche Veränderungen erwarten uns?

Hinter dem Begriff Industrie 4.0 verbergen sich Prozesse wie die Automatisierung und die Digitalisierung, die in immer mehr Unternehmen Einzug hält. Mittlerweile gilt es als rückständig, wenn sich ein Unternehmen bewusst von der Digitalisierung abwendet. Dieses Problem haben vor allem KMU, für die eine Digitalisierung der Arbeitsprozesse oftmals mit einem hohen finanziellen Aufwand verbunden ist. Dabei bieten die Veränderungen, die im Rahmen von Industrie 4.0 wesentlich sind, verschiedene Chancen. Eine bessere Vernetzung, neue digitale Zahlungsmöglichkeiten und die Option auf die Entwicklung neuer Produkte bestimmen die vierte industrielle Revolution.

Alle redaktionellen Inhalte auf Chemkrist.de sind urheberrechtlich geschützt. Ein Nutzung ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt.