Im Verlauf der letzten Jahrzehnte haben die Sichtweisen zu der Fragestellung, welchen Platz ein Unternehmen innerhalb der Gesellschaft einnehmen sollte, eine entscheidende Veränderung durchlaufen. Ursprünglich stellte die Maximierung des Shareholder-Values, welcher die Anteilswerte der Investoren eines Unternehmens beschreibt, die Grundlage für unternehmerische Entscheidungen dar. Entgegen diesem Ansatz rückte in der jüngeren Zeit der Aspekt der […]
Autoren Archiv
Organische und anorganische Chemie
Die Chemie kann in verschiedene Klassen eingeteilt werden. Die bekanntesten sind sind dabei die organische Chemie und die anorganische Chemie. Doch worin liegen eigentlich die wesentlichen Unterschiede zwischen diesen beiden unterschiedlichen Fachbrereichen? In diesem Artikel sollen die wichtigsten unterschiede zwischen der organischen und anorganischen Chemie erläutert werden.
Chemielaborat Ausbildung
Chemielaboranten arbeiten eng zusammen mit Ingenieuren und Naturwissenschaftlern zum Beispiel in chemischen Forschungsstätten, an Hochschulen oder Industrielaboratorien der Forschung, Entwicklung und Produktion. Sie werden dazu benötigt, um Qualitätskontrollen, Aufbau von Apparaturen, Analysen von anorganischen und organischen Stoffen, Reinigung und Desinfizierung von Stoffen, Herstellung von Präparaten, Lösungen und Mährmedien, Durchführung von diagnostischen und immunologischen Arbeiten, messtechnische […]
Chemiebaukasten für junge Hobbyforscher
Ein Chemiebaukasten ist ideal für alle junge Hobbychemiker. Die Zusammenstellung von einfachen Chemikalien und Geräten ermöglichen die Durchführung von Experimenten. Die Chemikalien in solch einem Baukasten sind zumeist Zitronensäure, Natron, Soda, Kalk und Kochsalz. Es handelt sich also Zutaten die man jederzeit auch im Laden erwerben kann. Bei einem Chemiebaukasten ist das Ziel, dass die […]